Certificate Manager
Einfache, automatisierte Software für das TLS/SSL-Zertifikatsmanagement

Automatisieren Sie noch heute Ihr Zertifikatsmanagement.
TLS-Zertifikate sind für die Sicherheit Ihres Unternehmens entscheidend, aber ihre manuelle Verwaltung ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Und die Automatisierung wird noch kritischer, da die Lebensdauer von TLS/SSL-Zertifikaten drastisch auf 47 Tage verkürzt wird. CyberArk Certificate Manager (früher bekannt als Venafi TLS Protect) vereinfacht den gesamten Zertifikat-Lebenszyklus, indem es Zertifikate erkennt, überwacht, verlängert und Compliance durchsetzt.
Mit dem Certificate Manager erhalten Sie die umfassende Transparenz über Ihre Zertifikate und die Automatisierung der Lebenszyklen, die Sie benötigen, um den Überblick über Ihren explodierenden Bestand an TLS-Zertifikaten zu behalten – egal ob selbst gehostet, SaaS in der Cloud oder irgendwo dazwischen.
In Minutenschnelle X.509-Zertifikate entdecken
Finden Sie TLS/SSL-Zertifikate, die innerhalb und außerhalb Ihres Netzwerks verwendet werden, mit unseren proprietären Internet- und IP-Erkennungstools. Erhalten Sie Einblick in jedes Zertifikat und seinen Standort, Verantwortlichen, Ablaufdatum und mehr. Scannen Sie einfach Ihr Netzwerk und das Web mit unseren schnellen und nutzerfreundlichen Erkennungsmodi.


Definieren und setzen Sie globale Sicherheitsrichtlinien automatisch um.
Ihr Sicherheitsteam kann genehmigte CAs verbinden und Zertifikatsattribute wie Aussteller, Schlüssellänge, Gültigkeitszeiträume, Hash-Algorithmen und Domainnamen definieren. Sie können auch Warnungen über nicht-konforme Zertifikate konfigurieren, bevor diese Probleme verursachen können. Entwickler können unsere leistungsstarke API und Vorlagen nutzen, um ihre Toolchain nahtlos zu verbinden und konforme Zertifikate anzufordern, wann und wie immer sie benötigt werden.
Zertifikatsinhaber befähigen, ihre eigenen TLS-Zertifikate zu verwalten
Mit der automatisierten Bereitstellung direkt im Certificate Manager können App-Inhaber genehmigte Zertifikate auf Load Balancern, Webservern und mehr generieren und installieren – oder sie in DevOps-Apps und CI/CD-Pipelines bereitstellen. Das bedeutet, dass Entwickler nicht mehr ausgebremst werden und InfoSec sich keine Sorgen um zusätzliche Risiken durch schädliche CAs machen muss.


Arbeiten Sie mit dem Certificate Manager so, wie es für Sie am besten passt
Implementieren Sie die Lösung auf die Weise, die für Ihr Unternehmen am besten ist – ob im Rechenzentrum oder in der Cloud. Und vergessen Sie nicht, der Certificate Manager integriert sich in die beliebtesten CAs, Cloud-Anbieter und DevOps-Tools der Branche, so dass Sie Zertifikate für die Apps orchestrieren können, die Sie bereits verwenden.
Machen Sie sich bereit für wesentlich kürzere Zertifikatlaufzeiten.
Sind Sie bereit für 47-Tage-Fristen Ihrer TLS-Zertifikate?
Nahtloser Übergang zu kürzeren Zertifikatlaufzeiten
Da sich die Erneuerungsgeschwindigkeit auf das 8-fache beschleunigt, werden manuelle Prozesse nicht mehr funktionieren. Ohne Automatisierung bedeutet dies eine höhere Wahrscheinlichkeit von Ausfällen. CyberArk Certificate Manager bietet Ihnen die Automatisierung, Kontrolle und Transparenz, die Sie benötigen, um die Verwaltung von Zertifikaten zu skalieren ohne dabei die Risiken zu skalieren.
Finden. Problem. Automatisieren. Schützen.
Erleben Sie den Certificate Manager in Aktion.
Geben Sie einfach eine gültige geschäftliche E-Mail-Adresse ein und unser zum Patent angemeldeter Discovery-Service beginnt in Sekundenschnelle, Ihre öffentlichen TLS-Zertifikate zu finden. Versuchen Sie als nächstes, Zertifikat-Workflows zu automatisieren. Und das ist erst der Anfang. Starten Sie Ihren 30-tägigen Test, um mehr zu erfahren.“

„Wir sind sehr groß. Wir arbeiten international. Und CyberArk hat uns wirklich geholfen, diese Ausbreitung von Zertifikaten zu vereinheitlichen, alles in ein System zu integrieren und dann Lösungen für die Automatisierung zu entwickeln.“
Samantha Serenko, Senior Security Engineer, Bank of America

„Durch die Automatisierung haben wir die Zeit des Lebenszyklus, die Installationszeit und die Anzahl der Ressourcen, die für die Verwaltung dieser Zertifikate erforderlich sind, verkürzt.“
Michael Flanders, Senior Cybersecurity Engineer, Southwest Airlines

„CyberArk hat es meinen Teams ermöglicht, sich auf die Sicherheit unserer Umgebung zu konzentrieren – ohne sich um die operativen Details kümmern zu müssen. Und wir können sicher sein, dass wir keinen Ausfall aufgrund eines abgelaufenen Zertifikats erleben werden.“
Scott Barronton, CISO, Diebold Nixdorf

„Wir hatten viele Probleme, die Verantwortungsverteilung für Zertifikate zu verstehen … Es gibt keine Möglichkeit, das weiterhin zu so tun, wie wir es heute in einer manuellen Welt tun. Ohne die Automatisierungsfunktionen, die CyberArk uns gebracht hat, könnten wir unsere Zertifikate überhaupt nicht verwalten.“
Alan Morton, Technical Lead for Certificate Services, BP

„Wir müssen unsere Richtlinien regelmäßig oder häufig auf erworbene Unternehmen anwenden. Es [would be] ist äußerst peinlich, wenn ein Zertifikat auf einer öffentlichen Website abläuft …Unsere Infrastruktur ist dynamisch und inkonsistent, und CyberArk konnte das bewältigen.“
Sherman Becraft, Information Security Advisor, Elevance Health
FAQ
Der Certificate Manager ist eine Lösung, die den Lebenszyklus digitaler Zertifikate, einschließlich Ausstellung, Verlängerung, Erkennung und Widerruf, rationalisiert. Der CyberArk Certificate Manager vereinfacht diesen Prozess, indem er zentrale Transparenz und Kontrolle bietet und sicherstellt, dass Zertifikate immer sicher und konform sind. Er automatisiert Aufgaben wie die Erneuerung und Nachverfolgung von Zertifikaten, um den manuellen Aufwand zu reduzieren und gleichzeitig das Risiko von Zertifikatproblemen zu mindern.
Ja, der CyberArk Certificate Manager überwacht automatisch das Ablaufdatum von TLS-Zertifikaten, um sicherzustellen, dass Sie potenziellen Problemen voraus sind. Die Plattform scannt Ihre gesamte Umgebung nach Zertifikaten, gibt Warnungen bei bevorstehenden Ablaufdaten aus und kann Verlängerungen automatisieren, um Ausfallrisiken zu vermeiden.
Der CyberArk Certificate Manager wurde für Agilität entwickelt und bietet Support für kurzlebige Zertifikate wie 47-Tage-TLS/SSL-Zertifikate. Seine Automatisierungsfunktionen gewährleisten eine nahtlose Compliance mit kürzeren Laufzeiten, indem sie häufige Verlängerungen effizient verwalten, manuelle Fehler vermeiden und die unterbrechungsfreie Sicherheit aufrechterhalten.
Der CyberArk Certificate Manager minimiert das Risiko von zertifikatsbezogenen Ausfällen, indem er Echtzeit-Transparenz über den Status von Zertifikaten in Ihrem gesamten Ökosystem bietet. Er sorgt für automatisierte Verlängerungen und verhindert effektiv das Ablaufen von Zertifikaten. Darüber hinaus werden Sie auf falsch konfigurierte oder nicht konforme Zertifikate hingewiesen, so dass Sie schnell Korrekturmaßnahmen ergreifen können. Diese kombinierten Funktionen tragen zur Aufrechterhaltung der Systemverfügbarkeit und Compliance bei und schützen gleichzeitig geschäftskritische Systeme und Anwendungen.