CYBERARK DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung“, „Datenschutzrichtlinie“ usw.)  beschreibt, wie CyberArk Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, wenn CyberArk als Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten fungiert; und zwar in Verbindung mit Ihrer Nutzung der CyberArk-eigenen und betriebenen Websites, einschließlich, aber nicht beschränkt auf www.cyberark.com und zugehöriger oder untergeordneter Bereiche (die „Website(s)“), einschließlich der CyberArk Portale (wie Technical Community, Partners Community, Training and Certification Portal und Marketplace) (die „Portale“); in Verbindung mit bestimmten Fällen Ihrer Nutzung der Produkte, Dienste und anderen technischen Anwendungen und Tools von CyberArk (die „Dienste“), in denen CyberArk als Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten fungiert; und in Verbindung mit anderen Gelegenheiten, in denen CyberArk Ihre personenbezogenen Daten erfasst und verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung näher beschrieben.

Verweise auf „wir“, „uns“ oder „CyberArk“ in dieser Erklärung beziehen sich auf CyberArk Software Ltd und alle mit CyberArk verbundenen Unternehmen, soweit sie mit dem Betrieb der Websites, Portale oder Dienste in Verbindung stehen. Unsere Kontaktdaten zu diesen Gesellschaften und ihren jeweiligen Bürostandorten finden Sie hier. Welche CyberArk-Einheit für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist, hängt davon ab, wie Sie die CyberArk-Dienste nutzen und wo Sie sich befinden.

Verweise auf „Sie“ oder „Ihr“ beziehen sich auf die Person, die eine Beziehung mit CyberArk als Nutzer der mobilen Anwendungen von CyberArk eingegangen ist oder in Zukunft eingehen könnte (ausgenommen: (i) wenn Sie CyberArk Mobile im Auftrag Ihres Arbeitgebers oder Kunden nutzen; oder (ii) CyberArks mobile Anwendung Identity, in welchem Fall CyberArk die Daten im Auftrag unseres Kunden verarbeitet), ein Vertreter eines potenziellen oder bestehenden Kunden oder autorisierten Vertriebspartners, ein Nutzer unserer Website oder Portale, ein Investor oder eine andere Person, die die CyberArk Websites oder Dienste nutzt. Wenn Sie unsere Websites besuchen oder unsere Dienste zu Ihrem eigenen Vorteil nutzen, ist CyberArk der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO.

Wenn Sie ein Endnutzer von CyberArk-Diensten sind, gilt diese Richtlinie nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche (im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)) Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihr Arbeitgeber oder das Unternehmen, für das Sie Dienstleistungen erbringen und das Kunde von CyberArk ist. CyberArk ist in diesen Fällen der Auftragsverarbeiter solcher personenbezogenen Daten. In einem solchen Fall unterliegt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns einer Datenverarbeitungsvereinbarung zwischen der betreffenden CyberArk-Einheit und dem Kunden, dieser Datenschutzhinweis gilt nicht für Sie.

Allgemeines

Bei CyberArk sind wir stolz darauf, ein Unternehmen zu sein, das eine datenschutzfreundliche Kultur hat, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Sie können sich jederzeit an CyberArk wenden, um weitere Informationen über die Art und Weise, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, zu erhalten. Verwenden Sie hierzu dieses Formular oder schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen beantworten.

Im Folgenden werden die Arten von personenbezogenen Daten beschrieben, die CyberArk über Sie verarbeitet. Des Weiteren in welchen Fällen diese personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden, die Zwecke der Verarbeitung und die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung gemäß DSGVO.

Wenn Sie eine unserer Websites nutzen
Instanz der Datenerhebung Verarbeitete personenbezogene Daten Zweck der Verarbeitung Rechsgrundlagen für die Verarbeitung in Fällen, in denen die DSGVO gilt
Wenn Sie unsere Websites besuchen Bestimmte Identitätsinformationen (z. B. Namen, Benutzernamen oder ähnliche Kennungen), Informationen von Ihrem Webbrowser (z. B. Browsertyp und Browsersprache), Ihre IP-Adresse (Internet Protocol), Internet Service Provider (ISP), Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und Clickstream-Daten sowie die Aktionen, die Sie auf den Websites des Unternehmens durchführen (z. B. die aufgerufenen Webseiten und die angeklickten Links) • Wenn Sie unsere Websites verwalten
• Wenn wir Ihnen relevante Website-Inhalte und Anzeigen zur Verfügung stellen
• Die Effektivität der Inhalte messen, die Ihnen und unseren Marketingbemühungen dienen
• Die Nutzung der Websites und Verbesserung unserer Websites messen
• Relevantere und personalisiertere Informationen bereitstellen, unser Geschäft auf verschiedenen Plattformen bewerben und den Erfolg unserer Werbeaktivitäten bewerten
• Maßnahmen zur Betrugsprävention und Sicherung unserer Websites durchführen
Unser berechtigtes Interesse an der Überwachung und Verbesserung unserer Websites
• Wenn Sie ein Kontaktformular einreichen oder ein Demoformular über die Website anfordern
• Wenn Sie ein Whitepaper oder andere herunterladbare Materialien von unserer Website herunterladen
• Wenn Sie sich für eine kostenlose Testversion anmelden
Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmenname, Funktion, Stellenbezeichnung, Abteilung und Land • Um auf Ihre Anfrage zu antworten
• Zum Einrichten einer Demo auf Ihren Wunsch hin
• Um die angeforderten Materialien an Sie zu senden, falls von Ihnen angefordert
• Zur Zusendung von Mitteilungen zu unseren Produkten und Dienstleistungen oder zu unseren Veranstaltungen und Webinaren, einschließlich Marketingmitteilungen (entweder per E-Mail, Post oder Telefon), vorbehaltlich des geltenden Rechts, z. B. falls zutreffend, wenn Sie Ihre Zustimmung erteilt haben, in unsere Marketing-Mailinglisten aufgenommen zu werden
Unsere berechtigten Geschäftsinteressen
Wenn Sie unsere Portale nutzen (entweder als Vertreter eines Kunden/Interessenten, Kanal-/Allianzpartners oder eines potenziellen Kanal-/Allianzpartners
Instanz der Datenerhebung Verarbeitete personenbezogene Daten Zwecke der Verarbeitung Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung in Fällen, in denen die DSGVO gilt
• Wenn Sie ein Konto in unserem Portal einrichten Vor- und Nachname, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, Land, Sprache, E-Mail-Adresse, Stellenfunktion, Organisation, Adresse • Um Sie als autorisierten Benutzer des Portals einzurichten und ein Benutzerprofil für Sie zu erstellen
• Zur Verwaltung und Administration Ihrer Nutzung der Portale
• Um Ihnen Mitteilungen zu unseren Produkten und Dienstleistungen oder zu unseren Veranstaltungen und Webinaren zu senden, einschließlich Marketingmitteilungen (entweder per E-Mail, Post oder Telefon), in dem Umfang, in dem Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, in unsere Marketing-Mailinglisten aufgenommen zu werden
• Um unser Unternehmen zu betreiben, z. B. die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb der CyberArk-Gruppe für interne Verwaltungszwecke, wie z. B. Audits und Buchhaltung
Legitime Geschäftsinteressen von uns und/oder unseren Kunden
• Wenn Sie sich anmelden und unsere Portale nutzen Browsertyp und Browsersprache, verweisende URL, Ihre IP-Adresse (Internet Protocol), Internet Service Provider (ISP), Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und Clickstream-Daten und die Aktionen, die Sie in den Portalen durchführen (wie die Webseiten, die die angeklickten Links angesehen haben, und alle durchgeführten Suchen) • Zur Unterstützung und Schulung in Bezug auf die Portale
• Um Aufzeichnungen darüber zu führen, wie unsere Partner/Kunden die Portale nutzen, und diese zu analysieren, um die Portale zu überwachen und zu verbessern
• Um die Effektivität der Ihnen zur Verfügung gestellten Inhalte zu messen
• Um unser Verständnis für Ihre Bedürfnisse und Interessen als unser Partner oder Kunde zu verbessern
• Um zu verstehen, wie Sie und andere Partner sich in den Portalen bewegen, einschließlich der Bewertung, welche Inhalte für unsere Partner/Kunden am nützlichsten sind
• Um Ihnen Mitteilungen zu unseren Produkten und Dienstleistungen oder zu unseren Veranstaltungen und Webinaren zu senden, einschließlich Marketingmitteilungen (entweder per E-Mail, Post oder Telefon), in dem Umfang, in dem Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, in unsere Marketing-Mailinglisten aufgenommen zu werden
• Um unser Unternehmen zu betreiben, z. B. Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der CyberArk-Gruppe für interne Verwaltungszwecke zu übermitteln, wie z. B. Audits und Buchhaltung
Legitime Geschäftsinteressen von uns und/oder unseren Kunden
Wenn Sie CyberArk Mobile herunterladen und verwenden (ausgenommen, wenn Sie die Anwendungen im Namen Ihres Arbeitgebers oder Kunden verwenden)
Instanz der Datenerhebung Verarbeitete personenbezogene Daten Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung, soweit die DSGVO Anwendung findet
Wenn Sie ein Konto für die Nutzung eines unserer Dienste einrichten Vorname, Nachname, Telefonnummer, Telefonmodell und Betriebssystem und, falls Sie es bereitstellen möchten, ein Profilbild • Um Ihnen den Zugriff auf die Dienste zu ermöglichen, entsprechend der spezifischen Funktionalität, für die Sie Zugriffsrechte und Berechtigungen haben
• Für technischen Support
Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen
• Zur Messung unserer Marketingaktivitäten und -leistungen
• Um unser Unternehmen zu betreiben, z. B. Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der CyberArk-Gruppe für interne Verwaltungszwecke zu übermitteln, wie z. B. Audits
• Um Sie über Transaktionsprobleme oder andere Probleme im Zusammenhang mit CyberArk Services (wie neue Funktionen, Versionsfreigaben) oder Einladungen zu Veranstaltungen zu unseren Kunden zu informieren
Unser berechtigtes Geschäftsinteresse
Wenn Sie an einer von CyberArk veranstalteten oder gesponserten physischen oder virtuellen Konferenz oder Veranstaltung teilnehmen
Instanz der Datenerhebung Verarbeitete personenbezogene Daten Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung, soweit die DSGVO Anwendung findet
Wenn Sie sich für die Veranstaltung registrieren Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmenname, Rolle, Stellenbezeichnung, Abteilung und Land • Um Sie als Teilnehmer der Veranstaltung zu registrieren
• Zur Verwaltung Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung
• Um Ihnen Mitteilungen zu der Veranstaltung zu senden
,• Um Ihnen Mitteilungen zu unseren Produkten und Dienstleistungen oder zu unseren Veranstaltungen und Webinaren zu senden, einschließlich Marketingmitteilungen (entweder per E-Mail, Post oder Telefon), in dem Umfang, in dem Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, in unsere Marketing-Mailinglisten aufgenommen zu werden
• Um unser Unternehmen zu betreiben, z. B. Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der CyberArk-Gruppe zu internen administrativen Zwecken zu übermitteln, wie z. B. Prüfung und Buchhaltung
Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, unseres berechtigten Geschäftsinteresses oder unserer Zustimmung
Wenn Sie sich bei der Veranstaltung und während der Veranstaltung, an der Sie teilnehmen (Online-Veranstaltungen), anmelden und abmelden Zeit, Zeitaufwand, alle Informationen, die Sie für Netzwerkzwecke bereitstellen, Chatstream-Browsertyp und Browsersprache, verweisende URL, Ihre IP-Adresse, Internet-Service-Provider (ISP), Betriebssystem und Clickstream-Daten und die Aktionen, die Sie auf den Portalen durchführen (wie z. B. die aufgerufenen Websites und alle durchgeführten Suchen) • Zum Verwalten und Aktivieren Ihres Zugangs zur Veranstaltung
• Um Ihnen technischen Support im Zusammenhang mit der Veranstaltung zu bieten
• Um unsere Veranstaltungen und deren Analyse zum Zwecke der Planung zukünftiger Veranstaltungen aufzuzeichnen
• Zum Messen der Wirksamkeit unserer Veranstaltungen
• Um unser Verständnis für Ihre Bedürfnisse und Interessen zu verbessern
• Um zu verstehen, wie Sie und andere Teilnehmer von den Veranstaltungen profitieren, einschließlich der Bewertung, welche Inhalte am nützlichsten sind
• Um Ihnen Mitteilungen zu unseren Produkten und Dienstleistungen oder zu unseren Veranstaltungen und Webinaren zu senden, einschließlich Marketingmitteilungen (entweder per E-Mail, Post oder Telefon), in dem Umfang, in dem Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, in unsere Marketing-Mailinglisten aufgenommen zu werden
• Um unser Unternehmen zu betreiben, z. B. die Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der CyberArk-Gruppe für interne Verwaltungszwecke zu übermitteln, wie z. B. Prüfung und Buchhaltung
Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, unseres berechtigtes Geschäftsinteresses oder unserer Zustimmung
Während der Veranstaltung, an der Sie (persönlich) teilnehmen Visitenkarteninformationen • Um Ihnen Mitteilungen zu der Veranstaltung zu senden
• Um Ihnen Mitteilungen zu unseren Produkten und Dienstleistungen oder zu unseren Veranstaltungen und Webinaren zu senden, einschließlich Marketingmitteilungen (entweder per E-Mail, Post oder Telefon), in dem Umfang, in dem Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, in unsere Marketing-Mailinglisten aufgenommen zu werden
• Zum Betrieb unseres Unternehmens, z. B. um Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der CyberArk-Gruppe zu internen Verwaltungszwecken zu übermitteln, wie z. B. Prüfung und Buchhaltung
Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, unseres berechtigten Geschäftsinteresses oder unserer Zustimmung
Wenn wir anderweitig mit Ihnen kommunizieren, wenn Sie ein Kunde/Partner/Investor sind oder einen solchen vertreten
Instanz der Datenerhebung Verarbeitete personenbezogene Daten Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung, für die die DSGVO gilt
Wenn wir Sie um Feedback zu einer Umfrage bitten und Sie uns Feedback geben, z. B. nach Abschluss eines Support-Tickets, der Erbringung unserer Dienstleistungen oder nach einer Schulung; oder in regelmäßigen Abständen Ihre Antworten auf die Umfrage • Um Ihr Feedback zu berücksichtigen und das Serviceniveau zu bewerten, das wir erbracht haben, sowie unsere Prozesse und Dienstleistungen zu verbessern
• Um bei Ihnen je nach Art Ihres Feedbacks nachzufassen
Unsere berechtigten Geschäftsinteressen
Zur Bereitstellung von Kommunikation an Sie (einschließlich Marketingkommunikation und Werbung). Ihre E-Mail-Adresse, den Namen Ihres E-Mail-Kontos, personenbezogene Daten, die in dieser elektronischen Kommunikation enthalten sind oder auf die in dieser verwiesen wird, Informationen über das Öffnen/Anklicken/Ausfüllen von Formularen mit Links/Inhalten, die in der E-Mail enthalten sind, Aktionen, die Sie auf unseren und den Websites unserer Partner durchführen, wie z. B. Ihre Besuche oder Interaktionen mit diesen Websites. • Zur Überwachung der von unseren Nutzern gesendeten oder empfangenen elektronischen Mitteilungen, auch um Einblicke in die Interaktionen mit Ihnen zu erhalten, damit wir unsere Mitteilungen entsprechend anpassen und unsere Marketingmaßnahmen messen können
• Zur Gewährleistung von Sicherheit und Betrugsprävention
• Um Ihre Anfragen zu bearbeiten, z. B. um Ihre Anfrage zu beantworten, ein Meeting oder eine Demo für Sie zu vereinbaren usw.
• Zum Messen der Effektivität unserer (Online-)Werbung, zur Verbesserung unserer Vermarktungsmethoden und um uns dabei zu helfen, Ihnen und Gleichgesinnten relevantere Mitteilungen und Werbung zukommen zu lassen (auch in sozialen Medien).
Unsere berechtigten Geschäftsinteressen und/oder Ihre Zustimmung, wenn dies nach geltendem Recht erforderlich ist.

Darüber hinaus können wir unter bestimmten Umständen andere Arten personenbezogener Daten erheben und verarbeiten; in diesen Fällen werden wir Sie rechtzeitig über die zusätzlich erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.

Neben den oben genannten Verwendungen Ihrer personenbezogenen Daten verarbeiten wir diese auch zu folgenden Zwecken:

  1. Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung von Betrug oder anderen illegalen oder unbefugten Aktivitäten
  2. Sicherstellung der rechtlichen Compliance – von unserer Seite (zu gesetzlichen Anforderungen, die für uns gelten (z. B. verschiedene Aufzeichnungen) und zu unseren Verpflichtungen im Rahmen der Nutzungsbedingungen) und von Ihrer Seite (Einhaltung der für Sie geltenden Gesetze und der Nutzungsbedingungen)

Bei einigen der vorgenannten Datenverarbeitungen können wir uns auf mehrere Rechtsgrundlagen stützen. Beispielsweise verarbeiten wir einige Informationen sowohl für unsere berechtigten Interessen als Unternehmen in Bezug auf die Einhaltung geltender Nutzungsbedingungen durch die Nutzer als auch zur Einhaltung der für uns geltenden rechtlichen Verpflichtungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO).

Wir können Ihre personenbezogenen Daten wie folgt an Dritte weitergeben:

  • Wenn wir Drittanbieter oder Subunternehmer einsetzen, um bestimmte Aufgaben oder Prozesse auszulagern, sei es in Bezug auf den Betrieb der Website, die Services oder unsere internen Anforderungen, wie Audit- oder Sicherheitsanforderungen. Wir verwenden die folgenden Kategorien von Dienstleistern: Anbieter von Beziehungsmanagement-Software, Marketing-Automatisierungsplattformen, Webinar-Software, E-Mail-Plattformen, Website-Hosting, Kundenerfolgssoftware, Online-Community-Plattformen, Lernmanagementsystem-Software, Personalinformationssystemen (Workday) und Anbieter von Hintergrundprüfungsdiensten; Analyseanbieter, Anbieter von Kundenreferenzmanagement-Software, Hosting-Anbieter (derzeit Amazon Web Services), Anbieter von Online-Community-Plattformen, Kundenerfolgssoftware, Umfrage-Tools, Kalenderplanungstools und von Buchhaltungs- und Zahlungsmanagementsystemen. Diese Dienstleister sind nur berechtigt, unsere personenbezogenen Daten in dem Umfang zu verwenden, der für die Erbringung dieser Dienstleistungen für uns erforderlich ist.
  • Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an unsere Partner weitergeben, wenn wir mit ihnen Veranstaltungen durchführen oder sponsern, sowie an Unternehmen aus dem Bereich der sozialen Medien und/oder Werbung, um unsere Kommunikation und Ihre Erfahrungen auf unserer und anderen Websites zu personalisieren.
  • Wenn Sie Mitarbeiter eines Kunden oder Partners von CyberArk sind und sich für eine CyberArk-Veranstaltung registrieren, können diese Daten an diesen Kunden oder Partner weitergegeben werden.
  • Wir können personenbezogene Daten verwenden oder offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir begründeterweise davon ausgehen, dass die Verwendung oder Offenlegung notwendig ist, um unsere Rechte zu schützen, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit anderer zu schützen, um Betrug zu untersuchen und/oder um einem Gerichtsverfahren, einem Gerichtsbeschluss, einem rechtlichen Verfahren oder einer anderen staatlichen Behörde nachzukommen. Voraussetzung ist, dass wir, sofern dies nicht gesetzlich verboten ist, angemessene Anstrengungen unternehmen, um Sie zu benachrichtigen, damit Sie eine Schutzanordnung beantragen oder andere geeignete Maßnahmen ergreifen können.
  • Wir werden Ihre Daten auch an Dritte in und außerhalb Ihres Landes weitergeben, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, wenn wir verkaufen, kaufen, fusionieren oder Partnerschaften mit anderen Unternehmen oder Geschäften eingehen, eine Umstrukturierung, einen Konkurs oder eine Liquidation durchlaufen, anderweitig eine Geschäftstransaktion durchführen oder einige oder alle unserer Vermögenswerte verkaufen. Bei solchen Transaktionen können Ihre Daten zu den übertragenen Vermögenswerten gehören.

Wir können personenbezogene Daten in Ländern außerhalb des EWR (einschließlich Ländern, in denen die Europäische Kommission keine Entscheidung über die Angemessenheit des Schutzes personenbezogener Daten getroffen hat) speichern, verarbeiten und/oder übermitteln, insbesondere an Server in den Vereinigten Staaten und in Israel, aber nicht nur dort. Die Übermittlung dieser Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den örtlichen Rechtsvorschriften für die grenzüberschreitende Übermittlung von Daten, sofern diese anwendbar sind. Sicherheitsvorkehrungen, die wir für die Durchführung solcher Transfers über Grenzen hinweg einsetzen:

  • Wir übermitteln die Daten, einschließlich personenbezogener Daten, an unsere Büros in Israel und verarbeiten sie dort. Etwaige Übermittlungen nach Israel können auf der Grundlage einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission erfolgen.
  • Musterklauseln. Bei einigen unserer Auftragsverarbeiter und verbundenen Unternehmen verwenden wir von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln, die verbindliche Standards für die Verarbeitung personenbezogener Daten darstellen. Zu diesen verpflichten sich Dritte vertraglich, die Informationen für uns und in unserem Namen verarbeiten.
  • In Ermangelung eines Angemessenheitsbeschlusses, Musterklauseln und eines anderen Rechts auf Übermittlung Ihrer Daten können wir uns auf Ihre Zustimmung als Grundlage für eine solche Übermittlung stützen. Wir werden angemessene Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden. Es findet keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an eine Organisation oder ein Land statt, wenn nicht angemessene Kontrollen vorhanden sind, die auch die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten einschließen.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Zeiträume, die gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig sind, oder vorbehaltlich unserer jeweils geltenden Aufbewahrungsrichtlinien. Bei der Festlegung der Aufbewahrungsfrist berücksichtigt das Unternehmen folgende Aspekte: die Zeit, die für die Aufbewahrung personenbezogener Daten erforderlich ist, um Geschäftszwecke zu erfüllen, einschließlich der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, der Pflege der entsprechenden Transaktions- und Geschäftsaufzeichnungen, der Kontrolle und Verbesserung der Leistung und Qualität der Website, der Bearbeitung möglicher Benutzeranfragen oder Beschwerden und der Lokalisierung von Problemen, die Frage, ob der Benutzer einer längeren Aufbewahrungsfrist zustimmt, die Frage, ob wir begründeterweise davon ausgehen, dass diese Daten für die Bearbeitung von Rechtsstreitigkeiten benötigt werden, und die Frage, ob Gesetze, Verträge und andere Äquivalenzen Anforderungen an die Datenspeicherung stellen.

Wir werden administrative, physische und technische Sicherheitsvorkehrungen treffen, um die Sicherheit, Vertraulichkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen, die von uns im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Produkte/Dienstleistungen, dieser Website und anderer Aspekte unseres Geschäfts, wie in dieser Richtlinie beschrieben, verarbeitet werden. Wir werden die allgemeine Sicherheit solcher Elemente nicht wesentlich verringern. Allerdings ist keine Methode der Datensicherheit zu 100 % wirksam. Daher können wir keine absolute Sicherheit garantieren oder gewährleisten.

CyberArk bietet Community-Foren auf einigen Websites, Portalen oder Diensten des Unternehmens an. Alle personenbezogenen Daten, die Sie in einem solchen Forum übermitteln, können von anderen Personen eingesehen werden, die diese Foren besuchen. CyberArk ist nicht verantwortlich für Fehlverhalten von Personen oder Unternehmen in Bezug auf personenbezogene Daten, die Sie in diesen Foren übermitteln.

Wenn Sie ein Formular über die Registrierung eines Verkaufs über das Portal einreichen, erheben wir zusätzlich folgende Daten: Firmenname des Endkunden und Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners beim Endkunden (einschließlich Name, Stellenbezeichnung und Adresse).

Alle Marketing-Zustimmungen, Opt-Ins/Opt-Outs oder andere Angaben zu Präferenzen, die uns in Verbindung mit einer anderen von uns betriebenen Website oder einem anderen Dienst (wie der CyberArk-Community oder unseren Transaktions-Websites) zur Verfügung gestellt werden, werden getrennt von den Präferenzen oder Zustimmungen, die in Verbindung mit dem Portal erteilt werden, aufgezeichnet und verwaltet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Präferenzen zu ändern, die in Verbindung mit unseren Websites oder Diensten registriert wurden.

Wenn Sie ein autorisierter Vertriebspartner sind und nicht mehr möchten, dass wir Sie im Zusammenhang mit Marketingveranstaltungen oder -informationen kontaktieren, wenden Sie sich bitte an uns unter [email protected].

Sie können uns jederzeit kontaktieren, indem Sie dieses Formular ausfüllen oder eine E-Mail an [email protected] senden, um die Wahrnehmung Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu beantragen, je nach den für Sie geltenden Gesetzen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der in den geltenden lokalen Gesetzen vorgeschriebenen Fristen beantworten.

Je nach Ihrem Standort und den für Sie geltenden Gesetzen haben Sie möglicherweise Anspruch auf einige oder alle der folgenden Rechte:

Das Recht auf Auskunft – Sie haben das Recht, vom Unternehmen Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern, einschließlich des Rechts, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden oder nicht.

Das Recht auf Berichtigung – Sie haben das Recht, vom Unternehmen die Berichtigung von Informationen zu verlangen, die Ihrer Meinung nach unrichtig sind. Sie haben auch das Recht, vom Unternehmen die Vervollständigung der Ihrer Meinung nach unvollständigen Informationen zu verlangen.

Das Recht auf Löschung – Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen vom Unternehmen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie haben in folgenden Fällen das Recht, zu verlangen, dass das Unternehmen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränkt: (a) Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten für einen Zeitraum, der es dem Unternehmen ermöglicht, die Richtigkeit dieser Daten zu überprüfen; (b) Sie sind der Ansicht, dass personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden und Sie die Verarbeitung einschränken möchten anstatt sie zu löschen; (c) das Unternehmen benötigt die personenbezogenen Daten nicht mehr, Sie müssen sie jedoch aufbewahren, um einen Rechtsanspruch geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen; oder (d) Sie haben Ihr Recht ausgeübt, der Verarbeitung (unten) für einen Zeitraum zu widersprechen, der es dem Unternehmen ermöglicht, zu prüfen, ob Ihre berechtigten Gründe Vorrang vor denen des Unternehmens haben.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung – Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung eines Teils oder aller Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung zu Marketingzwecken haben Sie ein absolutes Widerspruchsrecht. Für andere Zwecke hängt das Bestehen des Rechts davon ab, auf welche Rechtsgrundlage sich die Verarbeitung stützt und ob wir zwingende legitime Gründe für die Fortsetzung der Verarbeitung haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht zu verlangen, dass das Unternehmen die von uns erhobenen Daten unter bestimmten Bedingungen an eine andere Organisation oder direkt an Sie übermittelt.

Wenn dies nach geltendem Recht zulässig ist, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet. Der Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit und Wirksamkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf beruht.

Obwohl wir uns in angemessener Weise bemühen werden, Ihren Wünschen nachzukommen, kann es vorkommen, dass wir Ihr Anliegen als unbegründet oder nach geltendem Recht als nicht zulässig betrachten In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, Ihre Anfrage abzulehnen. Wir können als Voraussetzung für die Erfüllung einer Anfrage verlangen, Ihre Identität zu überprüfen, indem wir Sie bitten, bestimmte Informationen oder Ausweise vorzulegen, um sicherzustellen, dass die Privatsphäre aller betroffenen Personen geschützt ist. Unter bestimmten Voraussetzungen können wir Ihnen für die Ausübung einiger Ihrer Rechte eine geringe Gebühr in Rechnung stellen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich mit Ihren Bedenken befassen, bevor Sie sich an eine externe Aufsichtsbehörde wenden. Sie können sich aber auch an eine Datenschutzaufsichtsbehörde in einem der Länder wenden, in denen CyberArk ansässig ist und/oder in dem Land, in dem Sie ansässig sind, wie z. B. die deutschen Datenschutzbehörden, und eine Beschwerde einreichen. Kontaktinformationen zu allen Datenschutzbehörden des EWR finden Sie unter https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en.

Um den Erhalt von Mitteilungen zu Marketing, Events oder Werbeaktionen von CyberArk abzulehnen, können Sie uns jederzeit kontaktieren, indem Sie dieses Formular ausfüllen oder eine E-Mail an[email protected] senden. Bitte beachten Sie, dass wir, wenn Sie bereits Kunde sind, möglicherweise geschäftliche Kontaktdaten aufbewahren müssen, um Ihnen Dienstleistung von CyberArk zur Verfügung zu stellen. Diese werden jedoch nicht für Marketingzwecke verwendet.

Wir werden unsere Datenschutzrichtlinie in regelmäßigen Abständen aktualisieren und das Datum des Inkrafttretens der dann gültigen Version angeben. Wenn Sie Fragen zu solchen Änderungen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist ein sehr kleines Textdokument, das oft eine eindeutige Kennung enthält. Cookies werden erstellt, wenn Ihr Browser eine bestimmte Website lädt. Die Website sendet Informationen an den Browser, der dann eine Textdatei erstellt. Jedes Mal, wenn der Benutzer zur gleichen Website zurückkehrt, ruft der Browser diese Datei ab und sendet sie an den Server der Website. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies finden Sie unter www.allaboutcookies.org.

Wir verwenden auch andere Technologien, die einem ähnlichen Zweck wie Cookies dienen und es uns ermöglichen, unsere Websites zu überwachen und zu verbessern. Wenn wir hier von Cookies sprechen, umfasst dieser Begriff diese ähnlichen Technologien.

Welche Cookies verwenden wir und welche Daten erheben sie?

Kategorie Zweck
Erforderliche Cookies Diese Cookies sind erforderlich, um Kernfunktionen unserer Websites zu ermöglichen. Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste, wie z. B. Ihre Identifizierung, während Sie angemeldet sind, nicht bereitgestellt werden. Wenn Sie die Cookies deaktivieren, funktionieren bestimmte Teile der Websites nicht für Sie.
Funktionale Cookies Diese Cookies helfen uns, das Angebot zu verbessern, zu analysieren oder zu optimieren. Sie ermöglichen es uns insbesondere zu messen, wie Besucher mit unseren Websites interagieren. Wir verwenden diese Informationen, um das Benutzererlebnis und die Leistung unserer Websites zu verbessern. Cookies werden verwendet, um technische Informationen zu sammeln, wie z. B. die Anzahl der besuchten Seiten, welche Teile unserer Website angeklickt werden und die Zeit zwischen den Klicks.
Werbe-Cookies Wir verwenden diese Cookies, um Informationen über Ihre Surfgewohnheiten zu sammeln, damit wir die Werbung besser auf Sie und Ihre Interessen abstimmen können. Sie werden auch verwendet, um die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen und die Effektivität einer Werbekampagne zu messen. Wir können diese Informationen an andere Parteien weitergeben, die bei der Verwaltung von Online-Werbung helfen – weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Dritte“ unten.

Dritte

Wenn Sie unsere Websites nutzen, kann dies dazu führen, dass einige Cookies gespeichert werden, die nicht von uns kontrolliert werden. Dies kann der Fall sein, wenn der Teil der von Ihnen besuchten Websites ein Analyse- oder Marketingautomatisierungs-/Management-Tool eines Drittanbieters nutzt oder Inhalte enthält, die von einer Website eines Drittanbieters angezeigt werden.

Wie verwalten Sie diese Technologien?

Wenn Sie Cookies löschen möchten, die sich bereits auf Ihrem Gerät befinden, lesen Sie bitte im Hilfe- und Supportbereich Ihres Webbrowsers nach, wie Sie die Datei oder das Verzeichnis finden, in der/dem Cookies gespeichert sind.

Um Ihre Cookie-Einwilligungspräferenzen zu verwalten, klicken Sie bitte hier.

Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verkaufen (im Sinne von „verkaufen“ gemäß dem California Consumer Privacy Act). Wir dürfen jedoch personenbezogene Daten an unsere Dienstleister übermitteln. Zusätzlich zu den unten aufgeführten Informationen lesen Sie bitte diesen Abschnitt Wie CyberArk Cookies in Bezug auf Ihre Nutzung der oben genannten Websites und des Partnerportals verwendet, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben. Bitte klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern.

Dieser Abschnitt gilt nur für Einwohner von Kalifornien zum Zwecke der Einhaltung des California Consumer Privacy Act von 2018 (CCPA). Die in diesem Abschnitt verwendeten Begriffe, einschließlich, aber nicht beschränkt auf „Geschäftszweck“, „Verbraucher“, „persönliche Daten“ und „Verkauf“ (oder „verkaufen“), werden so verwendet, wie sie im CCPA definiert und ausgelegt werden.

Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir in den vergangenen 12 Monaten über Verbraucher erfasst und zu Geschäftszwecken offengelegt haben, sind:

(1) Identifizierungsmerkmale, wie Name und Sozialversicherungsnummer;

(2) Personenbezogene Daten, wie sie im kalifornischen Gesetz definiert sind, wie Kontaktinformationen und Finanzinformationen;

(3) Merkmale geschützter Klassifikationen nach kalifornischem oder bundesstaatlichem Recht, wie Geschlechts- und Familienstand;

(4) Geschäftsinformationen, wie Transaktions- und Kontoinformationen;

(6) Internet- oder Netzwerkaktivitätsinformationen, wie Browserverlauf und Interaktionen mit der Website;

(7) Geolokalisierungsdaten, wie Gerätestandort;

(8) Audio-, elektronische, visuelle, thermische, olfaktorische und ähnliche Informationen, wie Video-, Fotografie-, Anruf- und Videoaufzeichnungen;

(9) Rückschlüsse, die aus den oben aufgeführten persönlichen Daten gezogen werden, um ein Profil zu erstellen, z. B. über die Vorlieben und Eigenschaften einer Person

Die Quellen, aus denen wir diese personenbezogenen Daten erhoben haben, sind:direkt von in Kalifornien ansässigen Personen oder deren Vertretern oder Arbeitgebern.

In den letzten 12 Monaten haben wir jedoch keine personenbezogenen Daten von in Kalifornien ansässigen Personen im Sinne des CCPA „verkauft“.

Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, können Sie verlangen, dass wir Ihnen die folgenden Informationen für die 12 Monate vor Ihrem Antrag offenlegen:

(1) die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie erfasst haben, und die Kategorien von Quellen, aus denen wir solche Daten erhoben haben;

(2) der geschäftliche oder kommerzielle Zweck für die Erfassung personenbezogener Daten über Sie;

(3) die Kategorien personenbezogener Daten über Sie, die wir Dritten für einen Geschäftszweck offengelegt haben, und die Kategorien von Dritten, denen wir solche personenbezogenen Daten offengelegt haben (falls zutreffend); und

(4) die spezifischen personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfasst haben.

Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, können Sie auch verlangen, dass wir personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhoben haben, löschen.

Wir dürfen Sie auffordern, Ihre Identität zu überprüfen, indem wir uns mit bestimmten Informationen oder Identifikationen ausstatten. In einigen Fällen können wir Ihre Anfrage ablehnen. So können wir beispielsweise Ihre Anfrage ablehnen, wenn wir Ihre Identität nicht überprüfen oder nicht bestätigen können, dass sich die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten auf Sie beziehen, oder wenn wir nicht überprüfen können, ob Sie berechtigt sind, eine Anfrage im Namen einer anderen Person zu stellen. Auch können wir Ihre Anfrage ablehnen, wenn eine Ausnahme gilt, z. B. wenn die Offenlegung personenbezogener Daten die Rechte und Freiheiten eines anderen Verbrauchers beeinträchtigen würde. Genauso wenn die personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, nicht den Zugriffsrechten oder Löschungsrechten des CCPA unterliegen, wie z. B. Informationen über unsere Mitarbeiter und Auftragnehmer, die für unsere Beschäftigungs- und Lieferantenmanagementzwecke verwendet werden.

Sie haben das Recht, bei der Ausübung Ihrer Rechte nach dem CCPA nicht unrechtmäßig diskriminiert zu werden.

CyberArk überwacht keine Browser-Anfragen und reagiert nicht auf diese. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die Einstellungen Ihres Browsers und/oder unserer Dienste ändern, wenn Sie keine Cookies mehr wünschen.

Kontakte

Sie können sich an das Datenschutzbüro von CyberArk wenden und die gemäß geltendem Recht zulässigen Anfragen stellen, indem Sie dieses Formular ausfüllen oder eine E-Mail an [email protected]senden.

Letzte Aktualisierung: Januar 2022