2025 State of Machine Identity Security Report

Maschinenidentitäten übertreffen menschliche Identitäten deutlich, wodurch ein dringender Bedarf an dedizierten Sicherheitsprogrammen entsteht.

report cover

Move Up Icon

Exponentielles Wachstum

79% der Unternehmen rechnen mit einem sprunghaften Anstieg der Maschinenidentitäten um bis zu 150%.

Social Login Icon

Steigende Risiken

50% meldeten Sicherheitsverletzungen im Zusammenhang mit kompromittierten Maschinenidentitäten, wobei API-Schlüssel und TLS-Zertifikate als primäre Bedrohungsvektoren führend sind.

question mark icon

Uneinheitliche Strategien

42% der Befragten geben an, dass ihnen ein einheitlicher Ansatz zur Sicherung von Maschinenidentitäten fehlt.

Zahlen im Überblick

Ihre Zusammenfassung praktischer Erkenntnisse. Lesen Sie noch heute den vollständigen Bericht.

79%

79% erwarten, dass die Zahl der Maschinenidentitäten im nächsten Jahr zunehmen wird


50%

50% berichteten von Sicherheitsverletzungen,



77%

77% sagen, dass jede unentdeckte Maschinenidentität ein potenzieller Angriffspunkt ist


72%

72% hatten im vergangenen Jahr mindestens einen zertifikatsbedingten Ausfall



81%

81% sind der Meinung, dass die Maschinenidentitätssicherheit ein wesentliches Element zur Sicherung von KI-Systemen ist


74%

74% sagen, dass es Angreifer auf Maschinenidentitäten in nativen Cloud- und Entwicklerumgebungen abgesehen haben


Das Wachstum der Maschinenidentität übertrifft das der menschlichen Identitäten bei weitem

Das Volumen und die Vielfalt moderner Maschinenidentitätsinventare sind nicht zu unterschätzen.

Hinzu kommt, dass Herausforderungen wie die Sicherung Cloud-nativer Workloads und die rasch wachsende KI-Nutzung – einschließlich agentischer KI – einzigartige Identitäten, Authentifizierung und Autorisierung wichtiger denn je machen.

buildings
Apprehensive man looking away with a concerned expression, wearing a casual shirt in a dimly lit environment.

Komplexität führt zu Ausfällen, Sicherheitsverletzungen und Risiken

Über 70% der Unternehmen erlebten im vergangenen Jahr mindestens einen zertifikatsbedingten Ausfall. Darüber hinaus sind Sicherheitsverantwortliche besorgt über die bevorstehende Umstellung auf eine Lebensdauer von 47 Tagen für TLS-Zertifikate, potenzielle CA-Misstrauensereignisse und Quantencomputing.

Was verursacht die größte Komplexität? Mangelnde Transparenz der Maschinenidentität, unzureichende Automatisierung und fragmentierte Eigentumsverhältnisse.

Bedrohungsakteure konzentrieren sich gezielt auf Maschinenidentitäten

50% der Unternehmen meldeten Sicherheitsverletzungen im Zusammenhang mit kompromittierten Maschinenidentitäten, wobei Assets wie API-Schlüssel, TLS-Zertifikate und andere zunehmend als Einstiegspunkte für Angriffe genutzt werden.

Durch die Ausnutzung von Schwachstellen in der Authentifizierung oder durch abgelaufene Anmeldedaten können sich böswillige Akteure seitlich in Netzwerken bewegen, auf sensible Daten zugreifen und kritische Betriebsabläufe stören.

man staring at screen

double quotes

„Maschinenidentitäten aller Art werden im nächsten Jahr weiter zunehmen, was nicht nur eine größere Komplexität, sondern auch erhöhte Risiken mit sich bringt. Angreifer nutzen die Lücken in der Maschinenidentitätssicherheit unerbittlich und aktiv aus. Wir sehen täglich, wie Angreifer Strategien wie kompromittierte API-Schlüssel und bösartige Codesignierungszertifikate einsetzen. Diese Untersuchung macht deutlich, wie dringend die Sicherheitsverantwortlichen eine Strategie für die Maschinenidentitätssicherheit entwickeln müssen. Jeder Schritt ist entscheidend – von der Absicherung von Secrets wie API-Schlüsseln und Zugriffstokens bis zur Automatisierung des TLS Certificate Lifecycle Managements. Aktuell riskieren wir den nächsten Sicherheitsvorfall oder Ausfall. Wenn wir zögern, werden wir durch den Einsatz von KI-Agenten und die Verkürzung der Quantenangriffszeitlinie noch anfälliger.“

Kevin Bocek, SVP, Innovation bei CyberArk

Über diesen Bericht

Der 2025 State of Machine Identity Security Report basiert auf einer detaillierten Umfrage unter 1.200 Sicherheitsverantwortlichen aus den USA, Großbritannien, Australien, Frankreich, Deutschland und Singapur. Die Ergebnisse, die mehrere Branchen abdecken, spiegeln die wichtigsten Trends und Probleme wider, die die heutigen Sicherheitsprogramme für die Maschinenidentität prägen.

Er soll diese Hauptfragen beantworten:

off network icon

DEI Across Organization

bots icon

Unified View Icon

shield

battle swords

Bleiben Sie neuen Bedrohungen einen Schritt voraus. Laden Sie Ihr Exemplar noch heute herunter.

Die Maschinenidentitätssicherheit ist nicht nur ein weiterer Punkt auf Ihrer Sicherheitscheckliste. Sie ist Ihre erste Verteidigungslinie. Lesen Sie jetzt den 2025 State of Machine Identity Security Report, um einen Schritt voraus zu sein.

report cover

Haben Sie Fragen zu Ihrer Strategie für die Maschinenidentitätssicherheit?

Sprechen Sie mit unserem Team, um mehr über Lösungen zu erfahren, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind.