Der 47-tägige Lebenszyklus von TLS-Zertifikaten rückt immer näher und lässt wenig Raum für Fehler. Unabhängig davon, ob Sie gerade erst beginnen oder bereits mit der Automatisierung skalieren, führt Sie diese Session von den grundlegenden Tools zu einer voll funktionsfähigen, skalierbaren Strategie für die Zertifikatsverwaltung.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Erneuerungen automatisieren, die Compliance in Echtzeit überwachen und auf Hybrid- und Cloud-Umgebungen ausweiten können. Jay Armstrong, Expert Cybersecurity Engineer bei Discover, a Division of Capital One, berichtet, wie die Bank Zertifikate auf ihren Load Balancern automatisiert hat, welche Herausforderungen sie zuvor bewältigen musste und wie sich die Automatisierung auf die Zuverlässigkeit und Effizienz ihrer gesamten Infrastruktur ausgewirkt hat.
Außerdem behandeln wir Meilensteine der Reifegradmessung und ROI-Kennzahlen aus der Praxis, mit denen Sie den Fortschritt messen und die Akzeptanz sichern können.
Diese Session behandelt folgende Schwerpunkte:
- Automatisieren Sie die Zertifikatserneuerung in großem Maßstab – einschließlich der Bereitstellung.
- Reduzierung des Betriebsaufwands und menschlicher Fehler in Hybrid- und Cloud-Umgebungen
- Überwachen Sie den Erfolg der Automatisierung, die Einhaltung von SLAs und die Audit-Bereitschaft.
- Verfolgen Sie wichtige KPIs und nutzen Sie das Reifegradmodell, um Ihre nächsten Meilensteine zu planen.
- Schätzen Sie den ROI anhand von Zeitersparnissen, reduzierten Ausfällen und Risikominderung.
Melden Sie sich jetzt an, um die Kontrolle über Ihren Zertifikatslebenszyklus zu übernehmen. Wenn Sie noch dabei sind, die Grundlagen für die Zertifikatsautomatisierung zu schaffen, sollten Sie den 47-tägigen Reality Check: Vorbereitung auf die Umstellung auf Zertifikatsautomatisierung nicht verpassen , um wichtige erste Schritte zu erfahren.