Siebzig Prozent der Befragten unserer Identity Security Landscape-Umfrage 2025* nannten „Silos“ als eine Hauptursache für unternehmerische Risiken, wobei hybride Infrastruktur und Schatten-IT zu den Haupttreibern gehörten. Historisch gesehen haben Unternehmen die Identity Security Stein für Stein aufgebaut, als sie ihren Technologie-Stack erweiterten.
Diese Fragmentierung hat tiefgreifende Auswirkungen, beispielsweise auf das Auffinden privilegierter Konten, die Verwaltung von Secrets und Zertifikaten sowie die zuverlässige Einhaltung von regulatorischen Audit- und Cyberversicherungsanforderungen. Darüber hinaus geben Unternehmen an, dass die mangelnde Integration zwischen Identitäts- und Sicherheitstools ihre Bemühungen zur Erkennung von Angriffen behindert.
Experten von CyberArk erläutern die Vorteile einer Identity Security-Plattform und wie Sie die Risikoreduzierung maximieren können, indem Sie Identitäten mit angemessenen Privilegienkontrollen verwalten und sichern.
Die wichtigsten Erkenntnisse umfassen, wie Sie:
- Kontrollen mit minimalem Aufwand den Risikostufen zuordnen, die von Nutzern/Zugriffen ausgehen
- menschliche und maschinelle Identitäten, einschließlich KI-Agenten, in großem Maßstab authentifizieren und sichern
- den Zugriff auf sensible Daten verwalten und begrenzen
- Identitätslebenszyklen kontrollieren, um unbefugten Zugriff zu verhindern
- Sicherheitstools konsolidieren
Gestalten Sie neu, wie Sie in diesem Jahr und darüber hinaus auf Identitätsbedrohungen reagieren. Jetzt ist es an der Zeit für eine Strategie, die anerkennt, dass alle Identitäten Sicherheitsrisiken bergen und zwar in jeder Phase ihres Lebenszyklus.
*2025 Identity Security Landscape Report